Download-Manager

Der Download-Manager erlaubt es einzelne Dateien oder ganze Webseiten aus dem Web herunterzuladen und auf der Festplatte zu speichern.

Das Download-Manager-Fenster (Werkzeuge > Download-Manager) listet alle Downloads auf. Je nach Einstellungen sind dort alle vorgemerkten, laufenden und abgeschlossenen Downloads aufgeführt. Hier können ebenfalls Downloads gestartet, gestoppt, fortgesetzt und gelöscht werden.

Downloads kann man auf unterschiedliche Wege initiieren:

Über den Menüpunkt Ablage > Download... kann man manuell einen Download anlegen - URL und alle Download-Parameter lassen sich hier gezielt festlegen. Wenn man den Punkt Verknüpfte Datei laden… aus dem Kontextmenü (Control-Klick oder Rechtsklick) eines Verweises einer Webseite auswählt, wird das Verweisziel heruntergeladen.

Klickt man auf einen Verweis der zu einer Datei führt, die nicht angezeigt werden kann, wird diese Datei automatisch heruntergeladen.

Klickt man mit gedrückter Option-Taste auf einen Verweis, wird die gelinkte Datei ebenfalls direkt heruntergeladen.

Parameter für Downloads

Legt man eine manuellen Download über den Menüpunkt Ablage > Download an, kann man mit einer großen Anzahl an Parametern genau festlegen, was man alles herunterladen will. Es ist so nicht nur möglich, eine einzige Datei herunterzuladen, sondern auch Bereiche oder komplette Sites mitsamt eingebetten Ressourcen wie Bilder, JavaScript-Code und StyleSheets.

Die Standardbelegung aller Parameter sind in den Download-Einstellungen des Einstellungsdialogs konfigurierbar. Arbeitet man meist mit bestimmten Grundeinstellungen können diese im Einstellungsdialog hinterlegt werden.

Der wichtigste Parameter für den neuen Download ist natürlich die URL der herunterzuladenden Datei. Das Download-Ziel ist in der Regel der Download-Ordner, der vom System verwendet wird, kann aber individuell für jeden Download geändert werden, oder im Einstellungsdialog pauschal für alle Downloads festgelegt werden.

Folgende Optionen stehen für einen Download zur Verfügung:

Einzeldatei herunterladen
Hierbei wird genau die Datei heruntergeladen, die mit der angegebenen URL spezifiziert wird. Das ist der Normalfall für normale Datei-Downloads. Weitere Download-Parameter sind hier nicht vorzunehmen.
Links und Ressourcen herunterladen
Mit dieser Option kann eine komplette Website heruntergeladen werden. Hierbei wird nicht nur die Datei mit der angegebenen URL heruntergeladen, sondern auch alle Dateien die in dieser Datei verlinkt oder eingebettet werden. Über den Klick auf den Button "Konfigurieren" lassen sich dann alle Einzelheiten für den Download einstellen.

Bei der Konfiguration kann man über das "Ziel" festlegen, in welchem Format die Dateien gespeichert werden sollen. Entweder als Einzeldateien -> dabei wird die Original-Ordnerstruktur der Webseite auf dem Server im Download-Ordner nachgebildet, alle Dateien sind dort als Einzeldateien zu finden, oder man speichert als ZIP-Archiv -> die Webseite wird dabei kompakt in einer einzigen Datei, einem ZIP-Archiv, gespeichert. Dieses Archiv enthält dann alle Daten.

Einzeldateien haben den Vorteil, dass man auf jede Datei direkten Zugriff hat. Nachteil ist, dass man unzählige Dateien herumliegen hat, die man beim Archivieren alle zusammenhalten muss. Weiterhin kann das Öffnen der so gespeicherten Webseite Probleme bereiten, wenn diese Webseite z.B. absolute Verweise verwendet, die auf den Original-Server zeigen.

Die Speicherung als ZIP-Archiv entspricht im Prinzip der Speicherung als Einzeldateien, wobei die Dateien aber direkt in einem ZIP-Archiv landen und somit nur eine Datei mit dem kompletten Inhalt erzeugt wird. ZIP-Archive lassen sich praktisch auf jedem System wieder entpacken und so kommt man ebenfalls an die Einzeldateien wieder heran.

Als weitere Parameter für den Download kann man einige Schranken einstellen, um die Anzahl und Art der herunterzuladenden Dateien zu beschränken. Die "Tiefe" bestimmt, wieviele Verweise von der Ausgangsseite maximal verfolgt werden, um Dateien herunterzuladen. Weiterhin kann man festlegen, wieviele Dateien und wieviel Megabytes an Daten maximal heruntergeladen werden dürfen. Ist diese Grenze erreicht, wird der Download abgebrochen. Lässt man die Felder für diese Einstellungen leer, gelten hier keine Beschränkungen.

Es lässt sich auch angeben, dass bestimmte Daten, wie Bilder, Videos usw. nicht heruntergeladen werden sollen, wenn man daran nicht interessiert ist. Dabei wird unterschieden zwischen eingebetten Daten (also z. B. Bilder die Teil einer Webseite sind und dort in den Hauptinhalten eingebettet sind) und direkt verlinkten Daten, was in der Regel Download-Links sind, aber auch Bilder oder Videos sein können.

Es lassen sich zusätzlich noch zwei Listen von Dateiendungen angeben (die Dateiendungen müssen hier durch Komma getrennt angegeben werden). Anhand dieser Listen entscheidet iCab, ob bestimmte Dateien heruntergeladen werden sollen, oder nicht. Sind diese Listen aktiviert, werden die oben genannten Einstellungen überstimmt.

Unter "Quelle" legt man fest, ob die herunter zu ladenden Dateien von der selben "Domain" kommen müssen, von dem auch das Start-Dokument kommt, aus dem selben "Ordner" kommen müssen, oder ob es keinerlei Beschränkungen gibt (also das komplette Web als Quelle dient).

Weiterhin kann man den Download noch auf eine Liste von Domains beschränken, sowie bestimmte Domains ausschliessen.