Suche über das Adressfeld

Das Adressfeld des Browsers kann auch für Suchanfragen verwendet werden. Dabei werden alle Eingaben, die nicht als eine Web-Adresse interpretiert werden können, als Suchanfrage an eine Suchmaschine geschickt und das Suchergebnis angezeigt. Dabei gehen die Suchanfragen an die Standardsuchmaschine, sofern man nicht explizit eine andere Suchmaschine auswählt. Eine bestimmte Suchmaschine kann man wählen, indem man den Schlüssel-Buchstaben, der der Suchmaschine zugeordnet ist gefolgt von einem Leerzeichen dem Suchbegriff voranstellt.

Beispiel:
Der Schlüsselbuchstabe "g" ist Google zugeordnet und "y" "Yahoo". Dann würde die Eingabe "g iCab" bei Google nach "iCab" suchen, und die Eingaben "y iCab" bei Yahoo nach "iCab". Die Eingabe von "iCab" würde die Standardsuchmaschine nutzen.

Im Menü unterhalb des Adressfelds werden außerdem noch Vorschläge für Suchbegriffe angezeigt, wobei diese anhand der aktuellen Eingabe ermittelt werden. Dabei können passende Lesezeichen, Einträge aus dem verlauf, aber auch Vorschläge von Suchmaschinen gelistet werden. In den Einstellungen unter Suchen kann man einstellen, ob und von welcher Suchmaschine Vorschläge geholt werden sollen.

In den Einstellungen lassen sich ebenfalls die Schlüsselbuchstaben festlegen und ändern, neue Suchmaschinen hinzufügen, bestehende ändern oder löschen, sowie die Standardsuchmaschine festlegen.

Bei der Definition neuer Suchmaschinen muss man die URL der Suchmaschine angeben, wie sie von der Suchmaschine für eine Suche erwartet wird. Dabei kann man die Zeichenfolge "%@" einfügen, die von iCab bei der Suche durch den jeweiligen Suchbegriff ersetzt wird. Fehlt die Zeichenkette "%@", hängt iCab den Suchbegriff ganz ans Ende der URL an.

Suche über das Suchen-Feld

In die Toolbar des Browser-Fensters kann man auch ein separates Suchfeld einfügen, welches ausschliesslich zur Suche verwendet werden kann. Dieses Suchfeld besitzt ein eigenes Menü um die (Standard-)Suchmaschine bequem wechseln zu können, und zeigt außerdem bei leerem Feld an, welche Suchmaschine aktuell genutzt wird.

Im Menü unterhalb des Suchfeldes werden Vorschläge für Suchbegriffe angezeigt. In den Einstellungen unter Suchen kann man einstellen, ob und von welcher Suchmaschine Vorschläge geholt werden sollen.

Textauswahl im Internet suchen

Hat man Text auf einer Webseite ausgewählt, kann man über den Menüeintrag Das Web durchsuchen des Kontextmenüs (Klick mit der rechten Maustaste oder Klick mit gedrückter Control-Taste) auch den ausgewählten Text über die Standardsuchmaschine suchen.

Text innerhalb einer Webseite suchen

Über den Menüeintrag Bearbeiten > Suchen > Suchen… (Tastenkürzel Command + F) öffnet sich ein weiteres Suchfeld über das man Text innerhalb der Webseite suchen kann. Due Fundstellen werden gelb hervorgehoben, mit den Pfeil-Buttons oder den Tastenkürzeln Command + G bzw. Command + Shift + G kann man dann vorwärts oder rückwärts zu den einzelnen Fundstellen springen.

Lesezeichen, Verlauf

Das Lesezeichenfenster und das Fenster für den Verlauf beinhaltet ebenfalls ein Suchfeld, über welches man dann Lesezeichen oder Einträge im Verlauf suchen kann.