Webseite speichern

Webseiten können in verschiedenen Dateiformaten gespeichert werden.
Web-Archiv
Dieses Format speichert eine komplette Webseite mit allen Bildern, Skripten usw. in eine Datei. Diese Datei kann von iCab, Safari und anderen WebKit-basierten Browsern wieder geladen werden. Diese Dateiformat hat den Vorteil, dass dynamische Elemente der Seite auch weiterhin funktionieren, da die Webseite in ihrer Originalstruktur gespeichert wird.
HTML
Hierbei speichert iCab nur den HTML-Code. Bilder und andere eingebettete Daten werden nicht gespeichert.
PDF
Hiermit wird die Web-Seite in eine PDF-Datei konvertiert. PDF-Dateien sind praktisch von jedem Computer-System lesbar und sind daher universell einsetzbar. Im Gegensatz zum Webarchiv werden hier aber nur statische Inhalte gespeichert, dynamische Inhalte gehen verloren.
Adresse
Hiermit speichert man nur die Adresse der Webseite als Datei. Inhalte werden hier nicht gespeichert, man kann diese Adressen aber durch Doppelklick einfach wieder öffnen (online).

Text-Kodierung

Webseiten können in unterschiedlichen Textkodierungen (UTF-8, ISO-8859-1, usw.) geschrieben sein. iCab findet in der Regel automatisch die richtige Kodierung heraus und zeigt den Text korrekt an. Aber es gibt einige wenige Web-Seiten, bei denen die verwendete Kodierung für iCab nicht eindeutig erkennbar ist. In diesem Fall verwendet iCab die Kodierung, die im Menü Darstellung > Textkodierung eingestellt ist. Sollten auf einer Webseite einige Sonderzeichen (z.B. Umlaute) fehlerhaft angezeigt werden, kann eine falsche Kodierung der Grund sein. D.h. mit der Auswahl der korrekten Kodierung kann die Darstellung korrigiert werden. Welche Kodierung korrekt ist, muss man aber ggfs. durch Ausprobieren herausfinden. Üblich sind meist ISO-8859-1 (USA/Westeuropa) und UTF-8 (weltweit).