Leseliste

Die Leseliste (über den Menüpunkt Werkzeuge > Leseliste erreichbar) erlaubt das Merken von Webseiten die man noch lesen möchte, ähnlich wie Lesezeichen, wobei allerdings hier nicht das dauerhafte Speichern der Seiten gewünscht ist, sondern nur das Speichern, bis man diese gelesen hat. Nach dem Lesen werden die Seiten dann ggfs. automatisch nach einer gewissen Zeit wieder vergessen.

Die Leseliste ist über den Menüpunkt Werkzeuge > Leseliste erreichbar. Die Liste zeigt die gespeicherten Lesezeichen in drei Rubriken: alle, nur die ungelesenen oder nur die gelesenen. Über den +-Button kann man die aktuelle Webseite in den Lesezeichen speichern. Das ist ebenfalls über den Menüpunkt Darstellung > Seite zu Leseliste hinzufügen möglich, wobei hier dann die Leseliste auch nicht offen sein muss.

Lesemodus

Klickt man in der Leseliste einen Eintrag an, öffnet sich die entsprechende Webseite und der Eintrag wird nun in die Rubrik "gelesen" verschoben.

Ein Klick auf das Brillen-Icon öffnet die Webseite dann auch direkt im speziellen Lesemodus, in dem dann alle Seiteninhalte, außer dem Hauptinhalt, versteckt wird, damit der Text einfacher und bequemer zu lesen ist.

Der Lesemodus kann auch unabhängig von der Leseliste über den Menüpunkt Darstellung > Lesemodus aktivieren.

Achtung: Der Lesemodus ist auf Webseiten ausgelegt, die nur einen Text bzw. Artikel enthalten. Falls iCab keinen Artikel oder nur einen text erkennen können, wird ggfs. wieder die Originalseite gezeigt.

Konfiguration

In den Einstellungen von iCab kann unter Lesezeichen festgelegt werden, wieviele der zuletzt gelesenen Einträge die Leseliste sich merken soll. Gibt es mehr als diese Anzahl an gelesenen Artikel, werden die ältesten gelesenen dann automatisch gelöscht.

Weiterhin kann die Leseliste rein lokal gespeichert werden, aber auch mit den populären Diensten "Pocket" oder "Instapaper" verwaltet werden, über die dann auch ein Abgleich mit anderen Apps und Programmen möglich ist.

In den iCloud-Einstellungen kann man die Leseliste auch über die iCloud mit anderen Instanzen von iCab auf dem mac und iCab Mobile auf iPad und iPhone abgleichen. Diese ist insbesondere nützlich, wenn man auf der iOS-Platform iCab Mobile als Browser nutzt.